Weihnachtsbrief
Liebe Mitglieder, Freunde, Gönner, Sponsoren und kommunale Mitarbeiter,
nach wie vor müssen wir kämpfen um Aufträge und Kunden, da sich die wirtschaftliche Situation leider nicht groß verändert hat.
Dies betrifft nicht nur uns in Deutschland, die ganze Welt ist in Aufruhr und das Klima spielt verrückt.
In meiner Kindheit waren um diese Jahreszeit bereits schneebedeckte Landschaften. Man freute sich aufs Schlitten fahren und selbstverständlich schöne Schneeballschlachten. Die Wettervorhersagen waren meistens richtig und wir konnten uns ausleben und durften in und mit der Natur spielen. Leider hat sich dies total verändert. Das Weltklima spielt verrückt, die Menschheit ist unzufrieden und gebeutelt durch Flucht, Hungersnot und Kriege, die Inflation kennt keine Grenzen und die Nahrungsmittel werden immer weniger und teurer. Kurz gesagt, wir durften noch Kinder sein. Aber wir lassen uns nicht unterkriegen, schauen trotz allem nach vorne und helfen, die Nöte zu lindern.
An dieser Stelle möchte ich allen Mitgliedern ganz herzlich
„Danke sagen“
für die Treue zum Verein und die Teilnahme an unseren Events.
Seit diesem Jahr haben wir auch wieder eine neu gestaltete Homepage, über die wir uns gut präsentieren können. Unser Mitglied Adriano Scarano von den Digital-Strategen hat sie neu erstellt. Hier finden Sie die Termine für unsere Events. Aktuell haben wir etwa 125 Mitglieder in insgesamt 5 Fachgruppen. Auch ist eine Gastmitgliedschaft möglich. Diese ist hauptsächlich für Personen gedacht, die uns nach der Betriebsaufgabe nach wie vor unterstützen wollen oder für Personen, die betriebsfremd als Sponsoren den GHV unterstützen wollen und an unseren Veranstaltungen und Events Interesse haben.
Wie gewohnt konnte unsere TOP-Eventreihe „Businessfrühstücke“ bei folgenden Mitgliedern
- Volksbank Sindelfingen
- Ikea Sindelfingen
- Sano Gym
- Mariott Hotel
- Wochenmarkt Stand el-coffeino
- Baugenossenschaft und Sozialstation Sindelfingen
- Erikson Hotel
ausgerichtet werden. Dafür ganz herzlichen Dank an die Gastgeber.
Auch hat der GHV für nächstes Jahr bereits wieder einige Frühstücke im Fokus. Beginnend 2025 beim Umweltamt der Stadtverwaltung. Die Einladungen zu den jeweiligen Frühstücken werden nochmal separat angekündigt und eingeladen.
Im Vorstand gab es eine Umbesetzung. Die Posten des Pressereferenten und des Marktsprechers wurden neu besetzt. Max Reinhardt hat aus beruflichen Gründen darum gebeten, ihn von seinen Aufgaben als Pressesprecher zu entbinden. Neu gewählt wurde dafür bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung unser Mitglied Sandra Adler.
Wir bedanken uns bei Max Reinhardt für seine bisherige gute Arbeit und freuen uns auf die neue Pressereferentin Sandra Adler. Sie hat sich sogleich mit neuen Formaten und Ideen im Vorstand eingebracht und diese werden in den nächsten Wochen auch über Rundschreiben und auf der Homepage bekannt gegeben.
Auch gibt es seit Anfang des Jahres einen neuen Marktsprecher. Unser langjähriges Vorstandsmitglied Rainer Klein hat aus Alters- und Berufsgründen das Amt des Marktsprechers beendet. Hierfür konnten wir Andreas Terschawetz als neuen Marktsprecher und Vorstandsmitglied begrüßen. Andreas Terschawetz betreibt auf dem Wochenmarkt den Kaffeestand el-coffeino. Wir konnten seine leckeren Kaffeekreationen aus der eigenen Kaffeerösterei bereits bei einem Marktfrühstück verkosten.
Auch hat der GHV einen zusätzlichen Verkaufsoffenen Sonntag für den Herbst 2025 beantragt. Wir sind auf die Entscheidung gespannt.
Der GHV war auch wieder mit Robert Klotz, Ulrich Röhm und Hermann Ayasse in wichtigen zukunftsweisenden kommunalen Bauvorhaben als Sachverständige bzw. Preisrichter mit eingebunden. Generell werden wir von kommunaler Seite bei innerstädtischen Baumaßnahmen gefragt und in die Entscheidungen mit eingebunden. Dies wissen wir sehr zu schätzen und bedanken uns bei der Verwaltung und dem Gemeinderat für das uns entgegengebrachte Vertrauen.
Bedanken möchte ich mich auch im Namen aller GHV-Mitglieder bei der städtischen Wirtschaftsförderung, namentlich Felix Rapp und Hanno Kreuter sowie dem gesamten Team der Wirtschaftsförderung und des Citymarketing. Sie alle machen einen super Job und tragen ganz entscheidend mit ihrem Engagement zur Innenstadtbelebung bei, mit der Organisation von Veranstaltungen wie Handwerkermarkt, Feuerabend, Schlemmermarkt, Werkstattlauf, Rock am Mittwoch und vieles mehr. Bei all diesen Veranstaltungen sind GHV-Mitglieder mit eingebunden und bringen sich selbst mit Aktivitäten ein.
Ebenso waren GHV-Mitglieder in der Auswahlkommission zur Findung der Preisträger des Sindolf-Preises vertreten.
Erfreulich ist, dass nach einer sehr langen Vorbereitungszeit die Renovierung der Marktplatztiefgarage begonnen wurde, auch wenn die Innenstadtanlieger darunter leiden müssen. Hier geht es nicht nur um die Händler, den Wochenmarkt und sonstige andere Dienstleister und andere Geschäftsbereiche, die bis zu 20 % bis 30 % Umsatzrückgänge zu verkraften haben, sondern auch um die Wohnanrainer, die unter der Parkplatznot leiden. Hier war die Kommunikation zwischen Gewerbetreibenden und der Kommune leider nicht optimal und es gab anfangs ziemlichen Unmut. Die Parkplatzsituation lässt nach wie vor noch zu wünschen übrig. Daher hat der GHV bei den Gemeinderatsfraktionen und der Stadtverwaltung eigene Vorschläge zur Besserung der Parkplatzsituation vorgetragen. Wir sind auf die Antwort und Reaktion gespannt.
Die Wirtschaftsförderung hat sich auch dieses Jahr wieder etwas für die Belebung der Innenstadt einfallen lassen. Seit Anfang Dezember gibt es eine Eisbahn mit richtigem Eis für Schlittschuhläufer und einen extra Bereich für Eisstockschießen. Auch hier sind GHV-Mitgliedsbetriebe involviert und tragen zur guten Umsetzung und zum Gelingen der Wintervergnügungslandschaft auf dem grünen Platz bei.
Ihr seht, der GHV ist in vielen Bereichen sehr aktiv und wird es auch weiterhin bleiben.
Enden möchte ich mit einem Zitat des chinesischen Philosophen Konfuzius, 479 vor Chr.
Der Mensch hat 3 Wege, klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken:
das ist das Edelste;
zweitens durch Nachahmen:
das ist das Leichteste;
drittens durch Erfahrung:
das ist das Bitterste
Der gesamte Vorstand des GHV Sindelfingen wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sponsoren ein friedvolles, besinnliches, ruhiges und schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2025.